12. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg
27.08.2018 Autor: Steffi Schneider
Der Kanupark Markkleeberg ist eine von zwei weltcuptauglichen künstlichen Wildwasseranlagen in Deutschland, die nicht nur als Trainingsstätte für Slalom-Kanuten genutzt wird, sondern auch für nationale und internationale Wettbewerbe. Daneben haben auch Funsportarten wie Rafting und Wellensurfen ihren Platz.
19. Drachenbootfest Friedersdorf
Autor: Steffi Schneider 20.08.2018
Fünf Titel und zwei Vize-Titel für den Dragons Club Leipzig beim Drachenbootfest in Friedersdorf. Das kann sich sehen lassen! 37 Teams kämpften auf den 200 und 21 auf den 2.000 Metern um die Titel in den Kategorien Mixed, Open und Women. Der Dragons Club war natürlich auf beiden Strecken in allen drei Klassen am Start.
Elbe – Fahrt von Torgau nach Pretsch
15.08.2018 Autor: Matthias Weber
Am Sonntag dem 12.08.2018 trafen sich 10 Touristen unserer Sektion zum Paddeln bei sehr niedrigem Wasserstand der Elbe.
Bei herrlichem Sonnenschein und heißen Temperaturen war das Paddeln auf dem Schiff – leeren Fluss ein Genuss, einige Paddelfreunde nutzten die Gelegenheit zum Baden bei 65 cm Wassertiefe.
Vineta-Cup in Barth 2018
06.08.2018 Autor: Steffi Schneider
Wir haben abgeliefert. Und das gleich bei zwei Regatten am selben Tag. Während der Dragons Club Leipzig beim Goitzsche Dragon Day an den Start ging, paddelte das Mitteldeutsche Paddelgeschwader mit zwölf Leipzigern und fünf befreundeten Sportlern auf dem Barther Bodden. Im Rahmen des Stadt- und Hafenfestes fand dort der 23. Vineta-Cup statt.
6. Goitzsche Dragon Day
In den Sommermonaten reiht sich Regatta an Regatta. An diesem Wochenende war der Dragons Club Leipzig zum ersten Mal zeitgleich auf zwei Regatten vertreten: beim Vineta-Cup in Barth und beim 6. Goitzsche Dragon Day in Bitterfeld. An der Seepromenade der schönen Goitzsche, bei herrlichstem Wetter, starteten wir in der Klasse Sport-Mixed auf den Distanzen 200 m und 2.000 m. Da wir uns mit vier anderen Sportteams messen durften, erfolgte die Wertung der 200 m in drei Zeitläufen.
ODM 2018
30.07.2018 Autor: Sven Niemann
Eine Woche vor Ferienbeginn hieß es, sich noch einmal voll zu konzentrieren und in Brandenburg die Ostdeutschen Meisterschaften zu bestreiten. Für die B-Schüler stellt die ODM den Saisonhöhepunkt dar, während sich die Älteren auf dem Beetzsee für die Deutschen Meisterschaften in Hamburg qualifizieren wollten.